Produktbeschreibung
Die Wärmebehandlung ist der wichtigste Prozess zur Qualitätsverbesserung der Nabenschrauben.
Was ist Wärmebehandlung?
Alle typischen Metallprozesse erzeugen Wärme, sei es Schweißen oder Schneiden. Jedes Mal, wenn Metall erhitzt wird, verändern sich dessen metallurgische Struktur und Eigenschaften. Umgekehrt können Metalle durch Wärmebehandlung wieder in ihre ursprüngliche Form gebracht werden.
Bei der Wärmebehandlung wird Metall erhitzt, ohne dass es schmilzt. Anschließend wird es kontrolliert abgekühlt, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zu erzielen. Durch die Wärmebehandlung wird Metall entweder fester oder formbarer, abriebfester oder dehnbarer gemacht.
Unabhängig von den gewünschten Eigenschaften ist es klar, dass Sie nie alle gewünschten Eigenschaften erreichen werden. Härtet man ein Metall, macht man es auch spröde. Weicht man es auf, verringert sich seine Festigkeit. Während man einige Eigenschaften verbessert, verschlechtert man andere. Entscheidungen können daher vom Endverbraucher des Metalls abhängen.
Bei allen Wärmebehandlungen werden Metalle erhitzt und abgekühlt. Es gibt jedoch drei wesentliche Unterschiede im Verfahren: die Heiztemperaturen, die Abkühlgeschwindigkeiten und die Abschreckarten, die zum Erreichen der gewünschten Eigenschaften verwendet werden. In einem zukünftigen Blogbeitrag behandeln wir die verschiedenen Arten der Wärmebehandlung von Eisenmetallen oder eisenhaltigen Metallen, die aus Glühen, Normalisieren, Härten und/oder Anlassen bestehen.
Für die Wärmebehandlung von Metall benötigen Sie die richtige Ausrüstung, um alle Faktoren rund um Erhitzen, Kühlen und Abschrecken genau steuern zu können. Beispielsweise muss der Ofen die richtige Größe und Bauart haben, um die Temperatur, einschließlich des Gasgemischs in der Heizkammer, zu regeln. Außerdem benötigen Sie das passende Abschreckmedium, um das Metall richtig abzukühlen.