Angesichts der steigenden Temperaturen hat unsere Fabrik kürzlich eine „Sommerkühlungsinitiative“ gestartet, um die Gesundheit und Sicherheit der Mitarbeiter an vorderster Front zu gewährleisten und dieJinqiang Machinery Manufacturing Co., Ltdkümmert sich um seine Mitarbeiter. Den Werkstattmitarbeitern wird jetzt täglich kostenloser Kräutertee angeboten, um ihnen zu helfen, der Hitze zu trotzen und eine sichere, effiziente Produktion aufrechtzuerhalten.
Mit dem Einzug des Hochsommers stellen die anhaltend hohen Temperaturen den Betrieb in den Werkstätten vor erhebliche Herausforderungen. Um einem Hitzschlag vorzubeugen, bereitet das Logistikteam der Fabrik sorgfältig einen speziellen Kräutertee mit hitzelindernden Zutaten wie Chrysanthemen, Geißblatt und Süßholz zu. Der Tee wird zu festgelegten Zeiten in die Pausenbereiche jeder Werkstatt geliefert, sodass die Arbeiter den ganzen Tag über erfrischt bleiben. Die Mitarbeiter drückten ihre Wertschätzung aus und sagten, der Tee kühle sie nicht nur ab, sondern gebe ihnen auch das Gefühl, geschätzt zu werden. „Auch wenn es draußen heiß ist, denkt das Unternehmen immer an uns – das motiviert uns zur Arbeit!“, sagte ein langjähriger Arbeiter aus der Montagewerkstatt.
Der Betriebsleiter der Fabrik betonte, dass die Mitarbeiter das wertvollste Kapital des Unternehmens seien, insbesondere bei extremer Hitze. Neben der Bereitstellung von Kräutertee hat das Unternehmen die Arbeitszeiten angepasst, um Hitzespitzen zu vermeiden, die Lüftungssysteme verstärkt zu überprüfen und Notfallmedikamente gegen Hitzschlag vorrätig zu haben – alles, um ein sichereres Arbeitsumfeld zu gewährleisten.
Eine Tasse Tee, eine Geste der Fürsorge. DieLKW-SchraubenfabrikDas Wohlbefinden der Mitarbeiter steht bei uns stets an erster Stelle und die Philosophie „Der Mensch steht an erster Stelle“ wird gelebt. Durch die Förderung des Zusammengehörigkeitsgefühls der Mitarbeiter fördert das Unternehmen zudem langfristiges Wachstum und eine qualitativ hochwertige Entwicklung.
Veröffentlichungszeit: 22. Juli 2025