Spezifikation
Modellnummer | 23064CC |
Präzisionsbewertung | P0 P4 P5 P6 |
Service | OEM-kundenspezifische Dienstleistungen |
Typ | Rolle |
Material | GCR15 Chromstahl |
Mindestbestellmenge | 100 Tabletten |
Beschreibungen
Einreihige Rillenkugellager werden offen (unabgedichtet), abgedichtet und geschirmt hergestellt. Die gängigsten Größen von Rillenkugellagern sind auch in abgedichteten Ausführungen mit ein- oder beidseitigen Deckscheiben oder Kontaktdichtungen erhältlich. Die Lager mit Deckscheiben oder Dichtungen auf beiden Seiten sind lebensdauergeschmiert und wartungsfrei. Die Dichtungen abgedichteter Lager berühren sich innen und außen, die Deckscheiben abgeschirmter Lager berühren sich nur außen. Geschirmte Lager sind in erster Linie für Anwendungen mit rotierendem Innenring vorgesehen. Rotiert der Außenring, besteht bei hohen Drehzahlen die Gefahr, dass Schmierfett aus dem Lager austritt.
Detail
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Suffixcodes verschiedener Hersteller
2Z = Schilde auf beiden Seiten
ZZ = Schilde auf beiden Seiten
Z = Schirm einseitig
2RS1 = Dichtungen auf beiden Seiten
2RSH = Dichtungen auf beiden Seiten
2RSR = Dichtungen auf beiden Seiten
2RS = Dichtungen auf beiden Seiten
LLU = Dichtungen auf beiden Seiten
DDU = Dichtungen auf beiden Seiten
RS1 = Dichtung einseitig
RSH = Einseitige Dichtung
RS = Dichtung einseitig
LU = Einseitige Dichtung
DU = Einseitige Dichtung
Besonderheit
Zweireihige Rillenkugellager haben höhere radiale Tragzahlen als einreihige Lager und eine sehr steife Lagerung. Die ältere Ausführung mit Stahlblechkäfig hat einseitig Füllschlitze und ist daher für axiale Belastungen in dieser Richtung weniger geeignet. Neuere Ausführungen, meist mit Polyamidkäfigen, haben keine Füllschlitze mehr. Daher ist eine gewisse axiale Belastung in beide Richtungen gleichermaßen möglich.
Zweireihige Rillenkugellager reagieren sehr empfindlich auf Fluchtungsfehler.
Magnetlager haben einen ähnlichen Innenaufbau wie einreihige Rillenkugellager. Der Außenring ist angesenkt, wodurch er trennbar und leicht montierbar ist. Magnetlager eignen sich für Anwendungen mit geringer Belastung und hohen Drehzahlen.