Jin Qiang Machinery modernisiert Bolzenproduktion mit modernen Kaltfließpressen

Während der kritischen Phase der Transformation und Modernisierung der Fertigungsindustrie nahm Jin Qiang Machinery offiziell zwei aus Deutschland importierte Kaltstauchanlagen in Betrieb, mit einer Gesamtinvestition von3 Millionen Yuan. Dieses Upgrade erhöhte nicht nur die Produktionskapazität von Präzisions-Bolzen, sondern markierte auch den Durchbruch des Unternehmens auf dem Gebiet der Metallumformungstechnologie.

Seite 1

KaltstauchenVS. Warmschmieden: Hauptunterschiede

冷镦2

1. Prozesstemperatur

   - Kaltstauchen: Formt Metall bei Raumtemperaturre unter extremem Druck.

   - Warmschmieden: Erfordert Heizmaterialien über 1.000für Plastizität.

2. Technische Vorteile

   - Kaltstauchen:

     - Überlegene Maßgenauigkeit (±0,05 mm Toleranz)

     - Erhöhte Festigkeit durch „Kaltverfestigung“

     - 30-50 % Energieeinsparung (keine Heizung erforderlich)

     - Minimaler Materialabfall und Oxidation

   - Warmschmieden:

     - Besser für große/komplexe Formen (z. B. Motorkomponenten)

     - Geringerer Umformdruckbedarf

3. Anwendungsfokus

   - Kaltstauchen: Ideal für die Massenproduktion hochfester Präzisionsbefestigungen (T-Bolzen, BPW, 37#,41#).

   - Warmschmieden: Bevorzugt für übergroße Teile oder spezielle Geometrien.

  热冲

Strategische Vorteile des Kaltstauchens 

1. Verbesserte Leistung

    Der Kaltverfestigungseffekt erhöht die Zugfestigkeit um 15–30 %

2. Präzise Steuerung

    Maßtoleranz innerhalb±0,05 mm

3. Nachhaltige Produktion

Reduziert den Energieverbrauch um 30–50 %VS. Warmschmieden

Der technische Direktor unseres Unternehmens sagte: „Die Einführung der Kaltstauchtechnologie ist nicht nur eine Modernisierung der Anlagen, sondern auch eine Innovation im Produktionsmodell. In den nächsten drei Jahren werden wir die Kaltstauchtechnologie als Kernstück nutzen und eine automatisierte Strahlanlage sowie ein intelligentes Lagersystem errichten, um ein „Dark Factory“-Modell vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt zu schaffen. Gleichzeitig werden wir angesichts der Unersetzlichkeit der Heißprägetechnologie für komplexe Strukturteile mit Universitäten zusammenarbeiten, um die Technologie der Kalt- und Warmverbundumformung zu entwickeln und so die Grenzen eines einzelnen Prozesses zu überwinden.“Dieses technische Upgrade wird die jährliche Produktionskapazität der Bolzenprodukte unseres Unternehmens auf 80 Millionen Stück erhöhen und den Energieverbrauch pro Einheit um 22%

Erklärung der Geschäftsleitung 

„Diese Investition ist der Grundstein unserer Strategie für präzise technische Lösungen“, erklärteShuiSheng Fu, Manager. „Die Technologie ermöglicht die Produktion hochfester Schrauben mit 20 % weniger CO2-Emissionen.“

Standard

 

 

 

 


Beitragszeit: 04.06.2025